Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the og domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the schema-and-structured-data-for-wp domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-fail2ban domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the schema-and-structured-data-for-wp domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
HOX – Durchstarten in der Life-Science-Industrie – Seite 2 – Wie Du leichter den Berufseinstieg in die Welt der Life Science Unternehmen findest.

Artikel

Produktmanager*in – der perfekte Job für Generalisten und Generalistinnen

Die Position des*der Produktmanager*in ist perfekt geeignet für organisations- und kommunikationsstarke Naturwissenschaftler*innen, die gerne ihre naturwissenschaftliche Expertise gepaart mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen im Arbeitsalltag zur Anwendung bringen wollen. Als Produktmanager*in ist man gleichzeitig auch ein Multi-Stakeholder-Project-Manager und eine wichtige Säule im Unternehmen, um den wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen. Die Generalisten*innen unter den Lesern und Leserinnen spüren bestimmt schon den Impuls, die Ärmel hochzukrempeln und sofort loszulegen. Bevor Ihr loslegt, geben wir Euch hier noch relevante Hintergrundinfos und ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg. Was macht ein Produktmanager (all genders) eigentlich? Wir möchten gern ein Bild aus der Musik verwenden, um die Rolle des Produktmanagers einleitend zu illustrieren: Wenn das Produkt ein aufzuführendes Musikstück ist, dann ist der Produktmanager der Dirigent. So wie ein Dirigent ein ganzes Orchester benötigt, um ein Musikstück harmonisch und beeindruckend erklingen zu lassen, benötigt der Produktmanager...

von / Lesedauer: 11 Minuten

Ich möchte Projektmanager*in werden

Viele Absolvent*innen geben als Wunschposition Projektmanager*in in der Industrie an und fühlen sich aber beim Lesen der betreffenden Stellenanzeigen schnell überfordert. Manchmal hat man auch den Eindruck, dass es so viele Definitionen von Projektmanager*in gibt, wie auch Stellenausschreibungen dazu veröffentlicht werden. So ganz trügt diese Wahrnehmung nicht, es gibt hier eine sehr große Bandbreite, was als Projektmanager*in beschrieben wird. Wir wollen heute aber dennoch eine Kategorisierung vornehmen und dabei gleichzeitig versuchen der Vielschichtigkeit der Realität gerecht zu werden. Was ist überhaupt ein Projekt? Viele promovierte Absolvent*innen – so auch ich damals – gehen ja davon aus, dass sie sehr gut für eine Stelle als Projektmanager in Frage kommen, da sie ja schließlich auch ihre Promotion – die ja wohl eindeutig ein großes Projekt ist – erfolgreich gemanagt haben. Aber ist denn so eine Promotion tatsächlich ein Projekt im engeren Sinne?...

von / Lesedauer: 10 Minuten

Ich möchte Laborleiter*in werden

Viele Absolvent*innen der Naturwissenschaften geben als Wunschposition „Laborleiter*in in der Industrie“ an. Auf Nachfrage, welche Labore genau sie gerne leiten würden, folgt dann meist das Geständnis, dass sie das gar nicht so genau wüssten, weil sie doch die Gegebenheiten in der Industrie noch gar nicht kennen. Deshalb beschäftigen wir uns heute mit der Frage, welche Labore in der Industrie denn überhaupt Leitung brauchen. Warum wollen so viele Absolventen Laborleiter werden? Wie ich in der ersten Folge dieser Kolumne schon berichtete, schwebte auch mir während meiner Post-Doc-Zeit als Wunschposition in der Industrie eine Stelle als Laborleitung oder als Projektmanager vor, obwohl ich mir unter beiden Positionen in der Industrie nur verschwommen etwas vorstellen konnte. Erst recht stellte sich mir die Frage, wo genau der Unterschied zwischen beiden Positionstypen sein sollte. Denn muss ein Laborleiter nicht auch Projekte – nämlich Forschungsprojekte –...

von / Lesedauer: 10 Minuten

Perspektivenwechsel: Von der Uni in die Industrie

Man könnte denken: „Als Wissenschaftler macht man Wissenschaft – da spielt es doch keine Rolle, ob an der Uni oder in der Industrie“. Ja, die wissenschaftliche Denkweise und Methodik ist durchaus ähnlich, aber der größere Kontext ist ein vollständig anderer. Wir erläutern den Unterschied. Unternehmerisches Denken Die ersten beiden Grundregeln unternehmerischen Denkens und Handels konnte ich schon während meines ersten Vorstellungsgesprächs in einem Unternehmen erahnen: ein Unternehmen muss Gewinn erwirtschaften und diesen reinvestieren, um innovativ bleiben und langfristig am Markt bestehen zu können. Marktorientiertheit als Grundlage von strategischen Entscheidungen und Kundenzufriedenheit als Ziel aller operativen Handlungen hat nicht nur mit Vertrieb zu tun, sondern ist die geistige Grundhaltung, die den Schlüssel für den unternehmerischen Erfolg sicherstellt. Klingt abstrakt und erschlagend, aber sobald man ein Unternehmen betritt, wird einem klar, dass der Fokus ein komplett anderer als der an der Universität...

von / Lesedauer: 8 Minuten

Absolvent*innen haben es schwer

Bei der Suche nach dem ersten Job in der Industrie hört man ständig: „Ihnen fehlt leider die Industrie-Erfahrung und die betriebswirtschaftliche Denkweise.“ Nach den ersten Absagen dieser Art drängt sich einem sehr schnell und voller Verzweiflung die Frage auf: „Wo soll ich denn bitte die Berufserfahrung und die betriebswirtschaftliche Denkweise herbekommen, wenn mir niemand die Chance zum Einstieg gibt?“ Quo vadis?Mit dieser Kolumne wollen wir Abhilfe schaffen. Wir wollen Euch mit handfestem Wissen aus der Industrie sowie mit Tipps und Tricks rund um den Bewerbungsprozess zur Seite stehen, damit Ihr den Übergang von der akademischen Laufbahn hin zu Eurer persönlichen Erfolgsstory in der Industrie mit links und vor allem sorgenfrei meistern können. Wir werden uns nach und nach eine Vielzahl von Positionen und Laufbahnmöglichkeiten zum Beispiel in der Pharma-, Biotech-, Lebensmittel-, Agrar-, Kosmetik- oder Chemie-Industrie anschauen. Auch um Fragen wie...

von / Lesedauer: 8 Minuten